Kettal COTTAGE Kollektion
Design: Patricia Urquiola
Cottage ist ein reizvoller Fleck, ideal zum Entspannen, Meditieren, Ausruhen oder um sich an der frischen Luft im Sonnenlicht von
einem guten Buch gefangen nehmen zu lassen, kurz gesagt ein Rückzugsort, wo Sie die freie Natur in vollen Zügen genießen werden.
Die in Mailand lebende spanische Architektin Patricia Urquiola ist für ihre originellen Designobjekte und Möbel bekannt, die sie für die besten und wichtigsten internationalen Firmen entwirft. Die Designerin einiger der bedeutendsten Objekte der aktuellen Szene hat für Kettal die Maia Kollektion, eines ihrer eindruckvollsten Werke, entworfen. AD Architecture Design Auszeichnung 2008. ”Mein Lieblingsteil ist der Relax-Sessel. Ich suche immer das Material, das am besten zum Projekt passt. Die handwerkliche Verarbeitung eines High-Tech-Materials oder die Verwendung eines Materials der Vergangenheit in einem industriellen Verfahren."
Materialinfos
pulverlackiertes Aluminium
Aluminium ist ein besonders korrosionsbeständiges Nichteisen-Metall. Der Rohstoff Aluminium wird von Kettal sorgfältig ausgewählt und mittels Belastungs, Biege- und Temperaturversuchen ständig auf chemische Zusammensetzung, Härte und Elastizität geprüft. Nach der Auswahl wird das Aluminium in einem elektrostatischen Verfahren mit Polyesterpulverlack - wie er auch in der Kfz-Industrie zum Einsatz kommt - beschichtet. Diese Behandlung verleiht dem Aluminium eine optimale Oberflächenqualität und Witterungsbeständigkeit.
Polyscreen-Gewebe (Porotex)
Ein wetterfestes Gewebe aus hoch widerstandsfähigem, mit PVC beschichtetem Polyestergarn, dessen Maschenweite je nach Anwendung variieren kann. Das Porotex von Kettal kann - über Aluminiumgestelle gespannt - für Sitzflächen und Lehnen, aber auch als Stoff für Polsterelemente zum Einsatz kommen.
Nido d’Ape
Dreidimensionales PVC-Gewebe mit außergewöhnlichen technischen Eigenschaften in Bezug auf Atmungsaktivität, Reibefestigkeit, Beständigkeit gegen äußere Einflüsse sowie gegen UV-Strahlen. Ausgezeichnet waschbar.
Red Balau Holz
Red Balau kann in seinen grundsätzlichen Eigenschaften mit Bangkirai, das auch als Yellow Balau bekannt ist, verglichen werden.
Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Malaysia bis zu den Philippinen und wird überwiegend aus Indonesien bezogen.
Auch die optische Gestalt lässt an Bangkirai erinnern, allerdings mit einem deutlichen rotbräunlichen Farbstich.
Das Holz zeichnet sich durch eine hohe Witterungsbeständigkeit, sowie durch eine hohe Resistenz gegen Schädlinge aus.